Vergolderei
Die Vergoldung ist ein altes Kunsthandwerk, welches heute noch in einer vierjährigen Ausbildung erlernt werden kann. Als Vergolderin - Einrahmerin vergolden wir die Rahmen nach alter Tradition. Die Herstellung dauert ca. 4 -6 Wochen und ist reine Handarbeit.
Für die Rahmen verwenden wir ein Weichholz, meist Lindenholz oder Weymouthföhre. Damit man die Maserung vom Holz nicht mehr sieht, werden die Rahmen mit einer Leim- Kreidelösung grundiert und anschliessend geschliffen. Auf die Grundierung wird ein Bolus gestrichen, angerührt mit Hautleim nennen wir das Poliment. Das Poliment ist der eigentliche Goldträger. Da er direkt unter dem Gold sitzt und in diversen Farbtönen erhältlich ist, können wir damit Farbakzente setzen.
Anschliessend wird der Rahmen vergoldet. Mit einer Wasser- Alkohol Mischung benetzen wir das Poliment und "schiessen" das Gold auf den Rahmen. Durch die Flüssigkeit schwimmt das Gold auf dem Rahmen und wir können das Blattgold bewegen. Sobald die Flüssigkeit verdunstet ist, drücken wir das Gold flach.
Nach 4 bis 5 Stunden ist der Rahmen getrocknet, erst dann kann das Gold poliert werden. Durch die Reibung mit dem Achat, verdichtet sich das Poliment, das Gold beginnt zu glänzen. Anschliessend kann der Rahmen durchgerieben werden und das farbige Poliment wird wieder sichtbar. Hier sind wir in der Gestaltung frei und können den Rahmen ganz dem Bild und Ihren Wünschen anpassen. Das Weissgold, wie auch das Silber schützen wir mit einem Lack. Anschliessend stellen wir den Rahmen fertig, die letzten Kanten werden gestrichen und die Patinas vollenden die antikeren Stücke.
Da die Rahmen Einzelstücke sind und lange Trocknungszeiten haben, dauert die Herstellung mehrere Wochen. Für ein Exemplar haben wir im Schnitt 8 - 10 Arbeitsstunden.